Alma vom Kranenmoor

Gewölft am 26.04.2014

Die langhaarige Weimaranerhündin hat viel Spaß beim stöbern auf und finden von Schwarz- und Rotwild. Dam- und Rehwild mag sie auch, jedoch für Muffelwild geht sie in die Klippen.

Bei Drückjagden legt Alma regelmäßig Strecken von über 25 km, gelegentlich bis 35 km zurück.

Ein Vorstehhund, wie er nicht im Buche steht.

Aufgrund extremer hormoneller Schwankungen wurde Alma kastriert.

Prüfungen: Jugendsuche, Herbstzuchtprüfung, Brauchbarkeitsprüfung - Alle Fächer, Schweiß 400 m über Nacht.

 

(10/24) Alma ist nach einem schweren Bandscheibenvorfall pensioniert worden. 

Franz

Gewölft am 28.03.2018

Von einem namhaften Züchter dessen Zwinger nicht dem VDH angeschlossen ist, weshalb der Hund seinen Zwingernamen bei der Phänotypisierung „verloren“ hat.

Ein Kraftpaket mit Herz und Verstand. Kinderlieb und anschmiegsam. Spitzname „Bärchen“.

Bei der Jagd, egal ob Stöbern oder Schweiß, zu 100% verläßlich. Spezialität: Sauen. Arbeitet dabei nur mit Signalweste. Raubwild im Treiben „übersieht“ er. Läßt sich aus jeder Situation abrufen! Zum Ende des Tages bei mir oder am Auto.

Lieblingsplatz: Fensterbank

Zuchtrüde im Verein für Westfalenterrier e.V.

Prüfungen: Zuchteignungsprüfung, Stöberprüfung

(03/23) A-Wurf nach Franz im Zwinger vom Schellerwasen gefallen. (2/3 Welpen)

(09/24) Aus dem A-Wurf haben mittlerweile vier Hunde eine Brauchbarkeitsprüfung bestanden.

Franz ist zum weiten Mal Vater geworden

B-Wurf im Zwinger vom Schellerwasen

Gefallen sind 4/1 Welpen. Der Wurf ist deutlich dunkler und rauhaariger  als der A-Wurf.

Annika 
vom Schellerwasen

Gewölft am 29.03.2023

Annika ist eine Tochter von Franz aus dem A-Wurf. Mit ihr möchte ich meine Hobby-Zucht beginnen.

(10/24) BrP Stöbern, gem. den Regeln des LJV Sachsen-Anhalt und Zuchtzulassung durch den VWT e.V.

 

Einen ersten Wurf erwarte ich nicht vor dem Frühjahr 2025.

Conny

Brandl ohne Papiere - Gewölft am 15.05.24

Conny wird Alma als „Finder“ in der Meute und für die Schweißarbeit ersetzen.

Da Conny keine Papiere hat, muß ich sie über „dem Phänotyp entsprechend“ oder dem längeren Weg einer Phänotypisierung durch den zuchtbuchführenden Verein, für eine Arbeitsprüfung beim JGHV zulässig machen.

Geplant ist eine Verbandsschweißprüfung zum Ende des Jahres 2025.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.